Kokoswasser – das perfekte Getränk für Sportler!

Kokoswasser – das perfekte Getränk für Sportler!

Kokoswasser ist ein natürliches Wundermittel und kann dir helfen, den Durst zu stillen, dich zu erfrischen und sogar abzunehmen! Kokoswasser enthält viele wichtige Nährstoffe, die unserem Körper guttun. Wir stellen euch die wichtigsten Nährstoffe vor und erklären, warum sie so wichtig sind!

 

Natrium: Der Natriumgehalt von Kokoswasser variiert stark, selbst bei gleichaltrigen Kokosnüssen. Herkunftsland, Wetter und Bodenqualität spielen hier sicherlich eine Rolle. Inlandkokosnüsse unterscheiden sich auch in einigen Werten von Kokosnüssen, die an der Küste angebaut werden.

Zucker: Kokoswasser enthält 5 bis 7,5 Gramm Zucker pro Tasse. Darüber hinaus eignet sich die Zuckerzusammensetzung hervorragend für Elektrolytgetränke. Der Glucosegehalt beträgt 50 %, der Fructosegehalt 15 % und der Saccharosegehalt 35 %. Unser Verhältnis von Glukose zu Fruktose beträgt also etwa 3 zu 1, was fast ideal ist.

Kalium: Besonders auffällig sind die Kaliumwerte mit 500 bis 700 Milligramm, also einem Drittel des Tagesbedarfs. Daher kann Kokoswasser überall dort eingesetzt werden, wo alkalisches Kalium benötigt wird. Kalium ist einer der Hauptakteure bei der Koordination des Säure-Basen-Haushalts, wenn dieser übersäuert ist.

Magnesium: Für Sportler ist das erwähnte Kalium besonders wichtig, um Muskelkrämpfen vorzubeugen, da ein Kaliummangel zu Muskelkrämpfen führen kann und liefert zudem 60mg pro Portion. Das ist bereits ein Siebtel des Tagesbedarfs und reduziert natürlich auch die Wahrscheinlichkeit von Krämpfen.

Kalzium: Kalzium ist in etwa 60 mg Kokosnusswasser enthalten. Das ist angesichts des Tagesbedarfs von mindestens 1000 mg eher wenig, hilft aber durchaus, den Bedarf zu decken.

Eisen: Eisenwerte schwanken wieder und können interessant (0,7 mg pro Glas) oder weniger interessant (0,25 mg pro Glas) sein. Bei den anderen Spurenelementen sind Mangan und Kupfer zu nennen, aber auch hier scheinen oft extreme Schwankungen aufzutreten.

Vitamine: Wie alle Lebensmittel enthält Kokoswasser viele Vitamine, aber normalerweise in Spuren oder irrelevanten Mengen. Das bemerkenswerteste ist Vitamin C. Ein Glas Kokoswasser enthält etwa 5 mg Vitamin C, was selbst bei der offiziellen Vorgabe von 110 mg sehr wenig ist. Alle anderen Vitamine sind in noch geringeren Anteilen vorhanden.

Fazit: Kokoswasser - ein klarer Favorit!

Kokoswasser ist das neue Supergetränk. Bereits seit Jahren wird es in asiatischen Ländern getrunken und gilt dort als ein Heilmittel gegen viele Krankheiten. Nun hat es auch den Sprung nach Europa und Amerika geschafft und erfreut sich dort großer Beliebtheit.

Das Getränk besteht zu 98% aus Wasser und enthält viele wichtige Nährstoffe, die unserem Körper guttun. So enthält Kokoswasser Kalium, Magnesium, Calcium und Phosphor – alles Nährstoffe, die unseren Körper täglich braucht. Zudem ist Kokoswasser reich an Antioxidantien, Vitamin C und B-Vitaminen. All diese Inhaltsstoffe machen Kokoswasser zu einem perfekten Durstlöscher – gerade an heißen Tagen oder nach dem Sport.

Aber Kokoswasser kann noch mehr: Durch seine entgiftenden Eigenschaften soll es bei Erkrankungen des Magens-Darm-Traktes helfen können. Auch Menstruationsbeschwerden sowie Kopfschmerzen soll es lindern können. Und da Kokoswasser über keine schädlichen Nebeneffekte verfügt (sofern man nicht allergisch darauf reagiert), kann es bedenkenlos regelmäßig getrunken werden.

Also: Worauf wartest du noch? Probiere Kokoswasser doch einfach mal aus!

Nächster Beitrag